Vom 8. bis 10. Januar heißt es wieder eine Stunde lang Wintervögel zählen. Macht mit!
Aufruf zur Stunde der Wintervögel!

Vom 8. bis 10. Januar heißt es wieder eine Stunde lang Wintervögel zählen. Macht mit!
WeiterlesenVom 8. bis 10. Januar heißt es wieder eine Stunde lang Wintervögel zählen. Macht mit!
WeiterlesenWissenschaftler warnen vor zu viel Lichtverschwendung besonders in der Weihnachtszeit.
WeiterlesenZum 50. Jubiläum der Aktion: NABU und LBV rufen zur ersten öffentlichen Wahl des „Vogel des Jahres“ auf.
WeiterlesenDer Waschbär: Populärer und polarisierender Zuwanderer gibt Anlass zur Diskussion unter Naturschützern. Ein Beitrag von Martina Vogt
WeiterlesenVolksinitiative Artenvielfalt:
Rettet unsere Insekten – Stoppt den Artenschwund! Jede Stimme zählt!
Sie haben einen schmetterlingsfreundlichen Garten? Bis zum 30. September können auch Privatgärten eine Auszeichnung für den Einsatz zugunsten unserer heimischen Schmetterlinge erhalten.
WeiterlesenKäfer, Schmetterlinge, Bienen und Libellen, auch Wanzen – einfach alles, was sechs Beine hat, darf nun wieder gezählt werden. Allez-hop…
WeiterlesenDie Zeit der Schmetterlinge hat begonnen. Vom 15. Juni bis 15. Juli darf gezählt, beobachtet und gemeldet werden, was euch an Schmetterlingen vor die Nase fliegt.
WeiterlesenAmsel, Drossel, Fink und Star – die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Vom 8. bis 10. Mai werden in ganz Deutschland Vögel gezählt.
WeiterlesenUpdate: Bakterium löst Lungenkrankheit bei Blaumeisen aus.
WeiterlesenBastelanleitung zum Bauen eines Wildbienenhotels. Schnell und leicht selbst gemacht.
WeiterlesenDer richtige Umgang mit Jungtieren in der Natur, hierfür geben wir euch in diesem Beitrag ein paar wichtige Tipps. Foto: Werner Schmäing
WeiterlesenVorerst gilt für uns vom NABU: Wir müssen alle Veranstaltungen bis Ende April absagen und informieren Sie hier über aktuelle Änderungen.
WeiterlesenAuf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des NABU e.V. Kreisverband Gütersloh wurde das Vital-Projekt Artenreiche Lebensräume in den Fokus gerückt.
WeiterlesenSchöne Überraschung: Schleiereulenpärchen kehrt zurück in seine alte Behausung auf den Dachboden eines Bauernhauses im Kreis Gütersloh.
WeiterlesenNachbericht zum NABU-Workshop „Bauen von Nistkästen“ in Werther.
WeiterlesenDas Zufüttern gilt heute als Artenschutz. Wir ziehen Bilanz: Projekt über ganzjährige Fütterungsstelle im Kreis Gütersloh angedacht.
WeiterlesenWorkshop zum Bauen von Nisthilfen am Samstag, 11. Januar, ab 10 Uhr, in Werther / Westfalen, Bahnbreede 11.
WeiterlesenDie Stunde der Wintervögel rückt näher: Vom 10. bis 12. Januar heißt es wieder fleißig beobachten, zählen und bestimmen.
WeiterlesenSie ist das Symbol schlechthin für Frieden, Hoffnung und Liebe: Die Turteltaube. Dass gerade ihre Lebensbedingungen ziemlich mau aussehen, ist umso trauriger. Im Vergleich zu ihren massenhaft auftretenden Verwandten ist die kleinere und zartere Turteltaube stark gefährdet.
WeiterlesenZum zweiten Mal in Folge ist sie zum Vogel des Jahres ausgerufen: Unsere vom Aussterben bedrohte Feldlerche benötigt dringend Schutz.
WeiterlesenKreis Gütersloh: Es brummt und schwirrt derzeit überall. Auf unseren Balkonen, im Wald, genau dort, wo Pflanzen blühen und gedeihen. Von Insekten ist die Rede.
Weiterlesen