Wir über uns


Der NABU Kreisverband Gütersloh
stellt sich vor

Der NABU-Kreisverband Gütersloh des Naturschutzbundes Deutschland hat sich zur Aufgabe gemacht,  sich für den Schutz und die Pflege der Natur mit Ihrer Tier- und Pflanzenwelt unter besonderer  Berücksichtigung der frei lebenden Vogelwelt sowie sich für die Förderung naturverbundener Landschaftsgestaltung einzusetzen. Im September 1976 wurde er als damaliger Bund für Vogelschutz im Kreis Gütersloh gegründet. Im Kreis Gütersloh zählt der Naturschutzverband rund 1.200 Mitglieder.

Wenn auch das Interesse zunächst vor allem dem Schutz der Vogelwelt galt, so steht der NABU heute für einen umfassenden Naturschutz. Zu den praktischen Arbeiten gehören gezielte Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz, wie das Anlegen oder Pachten und damit das Sicherstellen von Feuchtgebieten, die Neuanpflanzung von Hecken oder deren Verjüngung durch Rückschnitt, das Beschneiden von Kopfweiden und nicht zuletzt die Durchführung spezieller Artenschutzprogramme für Vögel, Fledermäuse und Amphibien.

In jedem Jahr werden Pflegeeinsätze in verschiedenen Biotopen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt. Neben der Wartung und Pflege von schützenswerten Biotopen in Versmold, Borgholzhausen und Rheda-Wiedenbrück gehört die Betreuung des eigenen circa 1 Hektar großen Schutzgebiets im Haller Ortsteil Künsebeck.

Im praktischen Lebensraumschutz für gefährdete Tiere und Pflanzen erhält der NABU insbesondere bedrohte Feuchtwiesengebiete sowie Landschaftsbestandteile wie Hecken, Feldgehölze, Steinbrüche und Brachflächen aktiv. Der NABU betreut darüber hinaus auch ein 67 ha großes Naturschutzgebiet im amtlichen Auftrag.


Die einzelnen Ansprechpartner finden Sie hier...

Neuer Sitz des NABU Kreisverband Gütersloh im Kloster Wiedenbrück

Eingang zum Kloster von der Mönchstraße fotografiert. Foto: Carolin Lohmann