„Mehr Fläche aus der Nutzung nehmen und auf heimische Baumarten setzen“, waren die mitunter wichtigsten Aussagen während der Wanderung durch Teile des geplanten Nationalparks Egge.
WeiterlesenNationalpark Egge: Warten auf das Go (.!?)

„Mehr Fläche aus der Nutzung nehmen und auf heimische Baumarten setzen“, waren die mitunter wichtigsten Aussagen während der Wanderung durch Teile des geplanten Nationalparks Egge.
WeiterlesenNur halb so viele Falter wie im Vorjahr gemeldet | Kohlweißlinge weiterhin an der Spitze
WeiterlesenSchmetterlingsfreundlicher Garten in Rietberg vom NABU KV Gütersloh ausgezeichnet.
WeiterlesenNachbericht zur NABU-Bastelaktion am 06. Mai in Verl (Kaunitz)
WeiterlesenWelche Vogelarten wurden in diesem Jahr bei der „Stunde der Gartenvögel“ häufiger in Gärten und Parks beobachtet und welche weniger? Hier finden Sie die Ergebnisse.
WeiterlesenAm Dienstag, 6. Juni, von circa 18-20:00 Uhr lädt der NABU KV Gütersloh zu einer Führung im Naturschutzgebiet Salzenteichsheide ein.
WeiterlesenJedes Jahr verwandelt die Obstbaumblüte den Langenberg im Kreis Gütersloh in ein Blütenparadies. Für seine vorbildliche Streuobstwiese wurde Landwirt Stefan Venker-Metarp nun ausgezeichnet.
WeiterlesenVeranstaltung am Sonntag, 23. April von 10:00 bis 12:30 Uhr!
WeiterlesenAuch wir vom NABU Kreisverband Gütersloh waren wieder mit unserem Stand dabei…
WeiterlesenZehn Freiwillige halfen in diesem Jahr beim Stadtputztag in Rheda-Wiedenbrück. Ein Nachbericht von Margret Lohmann.
Weiterlesen