Einziges Hochmoor im Kreis Gütersloh in Gefahr / Nachbericht zur Exkursion ins Naturschutzgebiet Hühnermoor und renaturierte Lutter
Weiterlesen„Moore sind eigentlich baumfrei“

Einziges Hochmoor im Kreis Gütersloh in Gefahr / Nachbericht zur Exkursion ins Naturschutzgebiet Hühnermoor und renaturierte Lutter
WeiterlesenNABU NRW: Wechsel des Federkleids lässt Vögel heimlicher werden | Herbstlicher Vogelzug beginnt bereits im August
WeiterlesenBilanz des Insektensommers 2022 – Alle Ergebnisse findet ihr hier!
WeiterlesenDie 2. Phase der Insekten-Zählaktion beginnt am 5. August. Bis 14. August könnt ihr alles zählen, was zählt. Hier kommt ein Nachbericht zur Insektenwanderung in Verl vom Juni 2022!
WeiterlesenB wie Baumpieper, M wie Mönchsgrasmücke, G wie Goldammer und
R wie Rotkehlchen… Erkennen Sie diese Vögel an ihrem Gesang?
Auf der Suche nach Feldsperling, Baumpieper & Co. war der NABU Kreisverband Gütersloh e.V. unterwegs im Feuchtwiesen-Schutzgebiet Hörste.
NABU: So gelingt der friedliche Umgang mit den wehrhaften Insekten!
WeiterlesenUpdate – Der NABU stellt Ergebnisse der Schmetterlings-Zählaktion in NRW vor | Ein Nachtfalter unter den Top 10
WeiterlesenWer die neugierigen Bilche gern mal im wachen Zustand beobachten möchte, klickt hier weiter … 🙂
WeiterlesenBeobachtet und notiert eine Stunde lang Sechsbeiner! Zählzeiträume: 03.-12.06. und 05.-14.08.
UPDATE: Noch freie Plätze für die Insektenwanderung in Verl am 11.06. Meldet euch an!
Ergebnisse der 18. „Stunde der Gartenvögel“: Die Nachtigall wurde mehr als doppelt so häufig wie 2021 gemeldet. Insgesamt gingen 1,5 Millionen gemeldete Vögel beim NABU ein – am häufigsten davon der Haussperling.
Weiterlesen