Autor: Martina Vogt
Wanderung am Wittekindsberg

Der NABU-Kreisverband Gütersloh organisierte am Sonntag den 10.05.2015 eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wittekindsberg in Porta Westfalica. Am Treffpunkt unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals trafen sich ca. 15 Naturliebhaber aus dem Kreise Gütersloh. Das Denkmal, seine Geschichte
WeiterlesenBotanik
Welche Pflanze ist das? Wer hat sich diese Frage bei einer Wanderung nicht schon mal gestellt. Oft helfen die typischen Pflanzenführer, aber manchmal verwirren auch diese. Unsere Expertin Mechthild Gröver kann Ihnen weiterhelfen, wenn Sie
WeiterlesenJagd
Viele sagen Jagen, also das Töten von Tieren, kann nicht mit Naturschutz, also dem Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere, in Einklang gebracht werden. Um aber Tiere zum Erlegen zu haben, muss ein Jäger in seinem
WeiterlesenNABU wandert am Jakobsberg

Am Sonntag den 29. März 2015 fand eine fachkundliche Führung des NABU Kreisverband Gütersloh im Naturschutzgebiet Jakobsberg in Steinhagen/Amshausen statt. Dort wurden von Frau Rediker-Authmann und Herr Bröskamp vom Kreis Gütersloh mit ca. 30 Interessierten
WeiterlesenGebietskarte
Eine Karte unserer Schutzgebiete zum Download – Quelle: Kreis Gütersloh
WeiterlesenFledermausschutz
Der Fledermausschutz hat in den vergangenen Jahren eine herausragende Bedeutung erlangt. Fledermäuse sind wohl die am stärksten gefährdeten Säugetiere überhaupt, da hier eine kaum vorstellbare Verarmung der Insektenfauna – ihrer Hauptnahrung – durch verschiedenartige Einflüsse
WeiterlesenAmphibien-/Reptilienschutz
Seit mehr als 3o Jahren stellt sich der Nabu- Kreisverband Gütersloh der Aufgabe, durch verschiedenartige Projekte Amphibien zu schützen. Amphibien sind nicht nur durch Beseitigung von Laichgewässern und Feuchtgebieten in der Vergangenheit stark gefährdet, sondern
WeiterlesenDas Gebiet Künsebeck
Das im Haller Ortsteil Künsebeck gelegene Gelände hat der NABU-Kreisverband Gütersloh von der Evangelischen Kirchengemeinde käuflich erworben. Das Biotop ist etwa ein Hektar groß. Es handelt sich hier um ein Feuchtgebiet mit überwiegendem Seggenbereich. Das
WeiterlesenFeuchtgebiet St. Vit am Wieksbach
Der NABU-Kreisverband hat bereits seit vielen Jahren eine Feuchtwiese mit umschließender Hecke und Kopfweiden in einer Größe von ca. 5 Hektar in St.Vit, einem Ortsteil von Rheda-Wiedenbrück gepachtet. Dadurch wurde verhindert, dass es wie die
Weiterlesen