Jährlich landen über 10 Millionen Tonnen Plastikabfälle in den Weltmeeren. Bisher, so schätzen Experten, belasten ca. 150 Millionen Tonnen Plastikmüll alle Meere dieser Welt zusammengerechnet. Dieser Plastikmüll zerfällt durch UV-Strahlung in kleine Teile, welche dann
WeiterlesenAutor: Martina Vogt
Natur trifft Kultur

„Natur trifft Kultur“ unter diesem Motto lud der NABU-Kreisverband am 16.08.2015 zu einer Exkursion in die Sieken-Landschaft des Ravensberger Hügellandes bei Werther ein. Unter fachkundiger Führung von Frau Pagenkemper, Kreis Gütersloh, wurde bei einer rund
WeiterlesenFahrradexkursion Emswiesen

Am 19. April 2015 trafen sich ca. whole foods domain . 20 Naturfreunde in Rietberg, um unter der Führung von Herrn Bröskamp (Untere Landschaftsbehörde Kreis Gütersloh) und Bernhard Walter (Biologische Station Gütersloh/Bielefeld) mit dem Fahrrad
WeiterlesenNABU Aktion: Schwalbenfreunde gesucht
Nabu Aktion °°Schwalbenfreunde gesucht°° Hausbesitzer können sich und ihr Haus auszeichnen lassen! Die Schwalbe, ein Glücksbringer in Not! Schwalben sind nahe Begleiter des Menschen bei Haus und Hof. Sie gehören zur artenreichen Familie der Sperlingsvögel
WeiterlesenMeinungsumfrage: Vogefütterung ganzjährig?
Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde, Meinungsumfrage Natur in Not, jetzt Vogelfütterung ganzjährig? Neuester Artenschutzbericht des Bundesamts für Naturschutz schlägt Alarm! 31% der heimischen Spezies sind gefährdet, das muss doch wachrütteln. Was ist zu tun. Artenschutzprogramme sind
WeiterlesenTipps & Hilfe
Inhalte folgen in Kürze.
WeiterlesenProjekte & Aktionen
Wanderung am Wittekindsberg

Der NABU-Kreisverband Gütersloh organisierte am Sonntag den 10.05.2015 eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wittekindsberg in Porta Westfalica. Am Treffpunkt unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals trafen sich ca. 15 Naturliebhaber aus dem Kreise Gütersloh. Das Denkmal, seine Geschichte
WeiterlesenBotanik
Welche Pflanze ist das? Wer hat sich diese Frage bei einer Wanderung nicht schon mal gestellt. Oft helfen die typischen Pflanzenführer, aber manchmal verwirren auch diese. Unsere Expertin Mechthild Gröver kann Ihnen weiterhelfen, wenn Sie
WeiterlesenJagd
Viele sagen Jagen, also das Töten von Tieren, kann nicht mit Naturschutz, also dem Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere, in Einklang gebracht werden. Um aber Tiere zum Erlegen zu haben, muss ein Jäger in seinem
Weiterlesen