Zum Inhalt springen
NABU Gütersloh

NABU Gütersloh

Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor

  • Start
  • NABU-aktiv
    • Aktionen
    • Tipps + Hilfe
    • NABU aktiv
  • Programm 2022
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Betreute Gebiete
    • Historie
    • Wir über uns
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutz – DSGVO

Autor: Martina Vogt

Wir über uns

29. September 2014 Martina Vogt Wir über uns

Der NABU-Kreisverband Gütersloh des Naturschutzbundes Deutschland hat sich zur Aufgabe gemacht,  sich für den Schutz und die Pflege der Natur mit Ihrer Tier- und Pflanzenwelt unter besonderer  Berücksichtigung der frei lebenden Vogelwelt sowie sich für

Weiterlesen

Das Naturschutzgebiet Salzenteichsheide

29. September 2014 Martina Vogt Betreute Gebiete

Es ist ein Gebiet, das an der Borgholzhausener Grenze zu Versmold liegt. Seit vielen Jahren ist der NABU im dortigen Ge­biet tätig. Von 1979 bis 1989 pachtete der Kreisverband die ökologisch besonders wertvolle Kernflä­che. Diese

Weiterlesen

Das Gebiet Bobenheide

29. September 2014 Martina Vogt Betreute Gebiete

Es ist ein Gebiet, das an der Haller Grenze zum Steinhagener Ortsteil Brockhagen an der Straße „Bobenheide“ liegt. Im Jahre 2001 pachtete der NABU-Kreisverband Güter­sloh das etwa ein Hektar große Wiesengrundstück, zu dem auch zwei

Weiterlesen

NABU Kreis Gütersloh kritisiert Landesverband

29. September 2014 Martina Vogt NABU aktiv

Positionierung des NABU-Landesverbandes bei der Novellierung des Landesjagdgesetzes NRW. Der Kreisverband Gütersloh hat bereits vor zwei Jahren eine Gesprächsbereitschaft zu diesem Thema zwischen NABU und Jägern vor Ort aufgebaut, die im Land jahrelang auf Eis

Weiterlesen

In der Niehorster Heide geht es der Feldgrille gut

10. Juni 2014 Martina Vogt NABU aktiv

In der der Niehorster Heide bei Gütersloh konnten der NABU Kreisverband, Bernhard Walter und Matthias Glatfeld von der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld ca. 25 interessierte Besucher willkommen heißen. Auf einer Ausgleichsfläche der Stadt Gütersloh, die abgeschoben

Weiterlesen

Exkursion zu den Grillen in der „Niehorster Heide“

9. Juni 2014 Martina Vogt NABU aktiv

Der NABU Kreisverband Gütersloh lädt zu einer Exkursion am Dienstag, den 10.Juni 2014 um 18 Uhr in die Niehorster Heide rund um das ehemalige Nato-Tanklager ein. Treffpunkt ist vor dem Tanklager an der Brockhagener Strasse/Zu

Weiterlesen

Orchideen im Naturschutzgebiet Mackenberg bei Oelde

10. Mai 2014 Martina Vogt NABU aktiv

Orchideen in Ostwestfalen findet man heute nicht mehr allzu häufig. Im Naturschutzgebiet Mackenberg aber wachsen sie noch. Grund ist der Einsatz von Burkhart Stratmann und weiteren Engagierten vom Verein für Natur- und Umweltschutz im Kreis

Weiterlesen

Mit dem Fahrrad durchs Große Torfmoor

1. Mai 2014 Martina Vogt NABU aktiv

Der NABU Kreisverband Gütersloh hatte am Samstag, den 26. April zu einer Fahrradexkursion ins Große Torfmoor bei Lübbecke eingeladen. Bei bestem Wetter trafen sich am Moorhus 35 Naturfreunde, die kompetent von Herrn Sack vom NABU

Weiterlesen

NABU Kreisverband Gütersloh: Mit der Kettensäge Lebensraum für den Steinkauz geschafft

10. April 2014 Martina Vogt NABU aktiv

Der NABU Kreisverband Gütersloh hat wieder Lebensräume für Steinkauz und Co. in seinem Feuchtgebiet in St. Vit geschafft. Mit Kettensägen, Forke und Beil  ausgerüstet, schneitelten Mitglieder des NABU Kopfweiden und stutzten durchgewachsene Hecken im Februar,

Weiterlesen

Chance und Verpflichtung

8. April 2014 Martina Vogt NABU aktiv

Naturschutz auf dem ehemaligen Flughafen Gütersloh Bis zum Jahr 2020 sollen die rund 17.000 Soldaten der britischen Rheinarmee aus Deutschland abziehen. Davon betroffen ist auch Gütersloh, wo heute noch 800 Soldaten in den „Princess Royal

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 9 10 11 12 Nächste Beiträge»

NEU: NABU-Naturtelefon

Natur im Kreis Gütersloh

https://www.youtube.com/watch?v=9ZuCtchvLp0

Wie schön und schützenswert die Natur vor unserer Haustür ist, das  übersehen wir oft. NABU-Vorstandsmitglied Dirk Blome zeigt sie uns in seinem Video.

„Geduld ist das Schwerste und das Einzige, was zu lernen sich lohnt. Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.“ Hermann Hesse

Nachbericht zum 17. Umweltmarkt in Steinhagen

Am Sonntag, 12. Juni fand endlich wieder - nach vier Jahren coronabedingter Pause - zum 17. Mal der Umweltmarkt rund um das Schlichte-Carrée in Steinhagen statt.

Von 11:00 bis 18:00 Uhr präsentierten Vereine, Verbände, Schulen und Kitas und viele mehr ihre Arbeit und Aktionen rund um den Umwelt- und Klimaschutz. Auch wir vom NABU Gütersloh waren mit dabei.

Unsere Materialien für die Ohrenkneifer- bzw. Ohrwürmerhotels waren am Ende der Veranstaltung vergriffen, da viele Naturinteressierte, vor allem viele wissensdurstige Kinder zu den Insektenhotels Fragen stellten. Die Aktion, die von Karina Klappenbach begleitet wurde, kam vor allem bei den Kids gut an. Am NABU-Stand informierten wir zu allgemeinen Naturfragen.

Fotos: Margret Lohmann

Programm

Neueste Beiträge

  • Genug gepennt: Siebenschläfer sind endlich wach!
  • Ja Wer fliegt denn da?
  • Insektensommer 2022
  • Nachtigall, ick hör dir trällern…
  • NABU Gütersloh spendet Nistkästen für Flora-Park

Archive

WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.